Bestandsaufnahme zur Situation der Frauenhäuser und der sonstigen Infrastruktur für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder
Auftragsförderung: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) | |
Laufzeit: | 12/2010 - 12/2011 |
Leitung: |
Prof. Dr. Cornelia Helfferich |
Team: | Bianca Nagel, Anneliese Hendel-Kramer M.A., Prof. Dr. Barbara Kaveman, Stefanie Oyoyo, Prof. Dr. Stephan Rixen, Prof. Dr. Monika Simmel-Joachim, Rainer Wagner |
Typ der Forschung: | Situationsanalyse |
Fragestellung
Erstellen einer allgemeine Bestandsaufnahme des gesamten Hilfesystems für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder, abklären der Zugänglichkeit von Schutz- und Unterstützungsangeboten für alle Frauen, beitragen zur Fortentwicklung des Hilfesystems auf Bundes-, Landes und örtlicher Ebene.
Forschungsdesign
Bundesweite Erhebung, Experteninterviews
Links
Pressemitteilungen
Am 15. August 2012 wurde der Bericht zur Situation der Frauenhäuser, der Fachberatungsstellen und anderer Unterstützungsangebote für gewaltbetrofffene Frauen und deren Kinder" im Bundeskabinett behandelt und beschlossen. Der Bericht besteht aus dem Gutachten, das von SoFFI F. (sozialwissenschaftliche Erhebung der Versorgungsstruktur) in Kooperation mit der Universität Bayreuth (verfassungs- und sozialrechtliche Aspekte) erstellt wurde, und einer Stellungnahme der Bundesregierung. Die Autorinnen und der Autor des Gutachtens, Prof. Dr. Barbara Kavemann, Prof. Dr. Cornelia Helfferich und Prof. Dr. Stephan Rixen, haben einen Meilenstein gesetzt und die erste zusammenfassende Darstellung einer unübersichtlichen, zerstreuten und parzellierten Versorgungslandschaft geliefert, Bedarfslücken aufgezeigt und eine fundierte Einschätzung der rechtlichen Handlungsmöglichkeiten vorgestellt. Durch die enge Zusammenarbeit von sozialwissenschaftlicher und rechtlicher Expertise werden konkrete Verbesserungsmöglichkeiten auf der Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie auf der Ebene der Trägerorganisationen fachlich begründet.
Der Bericht steht auf der Homepage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/gleichstellung,did=187844.html zum Download bereit. Die entsprechende Pressemitteilung von Frau Ministerin Dr. Schröder findet sich unter dem Link: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Presse/pressemitteilungen,did=187876.html; der Newsletter unter http://www.bmfsfj.de/mag/root-august-15.htm