Bestandsaufnahme spezialisierter Beratungsangebote bzw. spezialisierter Beratungsstellen für Menschen, die von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend betroffen sind (Untersuchung Teil A) sowie
Finanzierungspraxen von spezialisierten Beratungsstellen für Menschen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind - Untersuchung unterschiedlicher Finanzierungsmodelle im Hinblick auf Gelingens- und Belastungsfaktoren - (Untersuchung Teil B)
Auftragsförderung: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) | |
Laufzeit: | 06 - 11/2011 |
Leitung: | Prof. Dr. Cornelia Helfferich |
Team: | Prof. Dr. Barbara Kavemann, Dipl. Psych. Sibylle Rothkegel |
Typ der Forschung: | Methodenmix |
Fragestellung
Bestandsaufnahme der existierenden spezialisierten Beratungsstellen zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend sowie exemplarische Befragung von 12 bis 15 Fachberatungsstellen zu ihren Finanzierungsmodellen, deren Vor- und Nachteilen sowie den damit verbundenen Belastungen.
Forschungsdesign
Quantitative Erhebung bundesweit und qualitative Befragung von Landesministerien, Landesjugendämtern und Fachberatungsstellen
Links
siehe auch:
BUNDESVERBAND FRAUENBERATUNGSSTELLEN UND FRAUENNOTRUFE
Frauen helfen Frauen e.V. Rostock